Um Ihre Gesundheit bemüht!

In unmittelbarer Nähe zum Mariendom in Linz befindet sich unser Primärversorgungszentrum.

Dr. Katrin Einwagner, Dr. Herbert Forstner,
Dr. Thomas Nenning und Dr. Paul Schimmerl besetzen drei Vertragskassenstellen.

Ergänzt wird die allgemeinmedizinische Versorgung durch therapeutische Angebote (Physio-, Ergo- und Psychotherapie), Diätologie und Sozialarbeit.

Begrenzte Aufnahmekapazitäten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir momentan nur jene Patientinnen und Patienten aufnehmen können, die aus unserem Sprengel sind und KEINEN Hausarzt/Hausärztin haben, oder Angehörige bereits bestehender Patientinnen / Patienten sind.

Terminordination

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Die Hausärzte am Domplatz sind eine Terminordination. Wir bitten Sie deshalb, einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu verringern. Ausgenommen davon sind medizinische Notfälle.

Online Termin Reservierung

Sie können HIER ihren Arzt-Termin vereinbaren. Spezielle Termine wie zB Vorsorgeuntersuchung, Mutterkindpass-Untersuchung, Führerscheinuntersuchung, können weiterhin nur telefonisch vereinbart werden.
Wir können Online-Termine nur für bestehende Patientinnen und Patienten vergeben.

Bei Fieber, Husten, Schnupfen, Hals– oder Gliederschmerzen, ist weiterhin eine telefonische Terminvereinbarung nötig – diese ist während der Ordinationszeiten möglich: 

Telefon 0732 / 270 271

Ordinationszeiten​

Montag07:00 – 14:00 Uhr
Dienstag07:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch07:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag07:00 – 13:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag07:00 – 13:00 Uhr

Therapeuten-Termine

Sollten Sie Ihren Termin bei unseren Therapeuten NICHT wahrnehmen können, ersuchen wir um Absage bis 24 Stunden vor dem Termin.
Andernfalls können wir Ihnen leider keinen weiteren Termin mehr anbieten. 

Gesundheitsangebote

Für unsere Gesundheitsangebote hier …

Primärversorgungszentrum

Der Vorteil des PVZ ist, dass Arztbesuch, Beratung, Therapie, Vorsorge und Nachsorge an einem Ort stattfinden können.

Das fächerübergreifende Arbeiten zwischen ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflegekräften und Angehörigen weiterer Gesundheitsberufe sorgt außerdem für eine hohe Qualität der medizinischen Betreuung. Sechs Behandlungsräume und drei Therapieräume stehen zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es zwei Physiotherapieräume, die bei Bedarf zu einem großen Trainingsraum verbunden werden können.

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Primärversorgungseinheit.

Außerhalb der Ordinationszeiten

Können Sie an diesen Stellen um Rat fragen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner